Der Herbst ist da und mit ihm das Bedürfnis sich einzukuscheln, heiß dampfenden Tee zu trinken, Soulfood zu essen und es sich Zuhause gemütlich zu machen.
Für mich gehören neben ganz vielen Kerzen auch süße Leckereien am Nachmittag dazu. Und was passt da besser als zimtige Hefeschnecken.

Tatsächlich habe ich sie nun zum ersten Mal nicht einzeln auf einem Blech,
sondern in einer Auflaufform gebacken und ich muss sagen, das waren
die besten Zimtschnecken ever! So fluffig, so saftig, so lecker!

Generell mag ich Hefeteig sehr gerne
Wenn er so glatt und geschmeidig vor einem liegt. Und nach
dem Gehenlassen so wahnsinnig viel größer geworden ist.
Ein toller Teig!.
Damit ihr die wirlich leckeren Hefeteilchen nachbacken könnt,
habe ich euch mein Rezept aufgeschrieben.
Hier ist es.
Du brauchst:
75g Butter
250ml Milch
1/2 Würfel Hefe
500g Weizenmehl
75g Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Kardamom
80g Zucker
1 1/2 TL Zimt
70g Butter
Puderzucker
Die Butter schmelzen, Milch dazugeben und die Hefe hineinbröseln (die Butter-Milchmischung darf dabei nicht zu heiß sein).
Ein wenig stehen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Zwischenzeitlich Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in einer großen Schüssel mischen. Das Hefegemisch dazugeben und gut durchkneten, bis ein schöner, glatter Teig entsteht.
Ein Küchentuch über die Schüssel legen und an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Auflaufform buttern.
(Meine Form war rund und hatte einen Durchmesser von 25cm. Ansonsten die Teigstreifen einfach dünner oder dicker machen).
Den Teig ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen.
70g Butter schmelzen, Zucker und Zimt hinzugeben und gut mischen.
Kurz abkühlen lassen und dann auf das Heferechteck geben und gut verteilen.
Etwa 2,5-3cm dicke Bahnen schneiden, jeweils aufrollen und in die
gebutterte Form legen.
Wenn alle Rollen in der Form liegen, geht's ab in den Ofen und wird ca. 30 Min gebacken (evtl. etwas länger, mein Ofen ist recht "schnell").
Danach habe ich die Schnecken noch mit Zuckerguss (Puderzucker und ganz wenig Wasser) bestrichen.
Und dann genießen.
Lasst es euch schmecken!

!